Spende 2024 Adventskalendererlös 2024

Überschuss aus dem Adventskalenderverkauf stärkt gemeinnützige Einrichtungen in Langen und Egelsbach

 

Durch den Verkauf von rund 3.000 Adventskalendern im zurückliegenden Weihnachtsgeschäft hat der Lions-Club Langen einen Überschuss von 7.500 Euro erwirtschaftet. „Das aufwendig gestaltete Schmuckstück mit einem winterlichen Motiv der Altstadt war ein echter Renner“, sagte Lions-Präsident Peter Stowasser bei der Übergabe des Gewinns an mehrere gemeinnützige Einrichtungen in Langen und im Nachbarort Egelsbach. Über ansehnliche Finanzspritzen freuen sind die Hospizgruppe Langen und die Langener Tafel (jeweils 2.500 Euro) sowie die Jugendfeuerwehren in Langen (2.000 Euro) und Egelsbach (500 Euro).

Langen, 17. April 2025: Lions-Adventskalender sorgt für fröhliche Gesichter kurz vor Ostern. Überschuss aus Kalenderverkauf geht an Langener Tafel, Hospizgruppe Langen und Jugendfeuerwehren. Mit dabei: Christian Hartlieb von der Firma Somentec Software GmbH, eine der Hauptsponsoren der Aktion.

Spende 2024 Club Kino

4tes Lions ClubKino - 2.000 Euro für das Mütterzentrum ZenJA in Langen

Mit einer Spende von 2.000 Euro fördert der Lions-Club das Langener Zentrum für Jung und Alt (ZenJA).

Den symbolischen Scheck nahmen jetzt Vertreterinnen der Begegnungsstätte am Lichtburgkino entgegen. Dort hatte am 4. November 2024 mit Unterstützung von Kinobetreiber Stefan Burger das jährliche Clubkino der Lions stattgefunden, diesmal zugunsten des ZenJA. Rund 150 Gäste waren einer Einladung des örtlichen Ablegers der weltweit tätigen Hilfsorganisation gefolgt, hatten sich den Film „Alter weißer Mann“ angeschaut und großzügig die vom Club aufgestellte Spendenbox gefüttert.

Die Finanzspritze kann das ZenJA rechtzeitig zum Frühlingsbeginn gut gebrauchen. „Wir werden das Geld in die naturnahe Umgestaltung unseres Außenspielbereichs in der Zimmerstraße investieren“, freuten sich die ZenJA-Geschäftsführerinnen Sarah Bock und Sarah Schöche.

Wilfried Knapp, bei den Lions zuständig für die Organisation des Kinoabends, kündigte an, dass es auch 2025 eine solche Benefizveranstaltung geben werde. „Das jährliche Clubkino entwickelt sich zur Tradition in Langen. Es freut uns, dass die Gäste so spendabel sind und seit 2021 jedes Mal ein ansehnlicher Betrag für einen guten Zweck zusammenkommt.“ Weitere Informationen zum ZenJA gibt es im Netz unter www.zenja-langen.de, zum Lions-Club unter www.lionsclub-langen.de und zum Lichtburg-Kino unter www.lichtburg-langen.de.

Scheckübergabe (hinten vlnr.): Sabine Schmid-Ott (Lions und ZenJA-Aktive), Peter Stowassser (Lions Präsident), Sarah Bock (ZenJA), Wilfried Knapp (Lions Clubkino-Organisator), Manfred Pusdrowski (Lions Förderverein) und Sarah Schöche (ZenJA). Vorne die Kinder der ZenJA-Geschäftsführerinnen

26. LIONS JUNIOR CONTEST

26. LIONS JUNIOR CONTEST

Preisverleihung in der Stadtkirche an die Gewinner des Lions-Junior-Contest 2024

 

Begeisterten Applaus ernteten acht Künstlerinnen und Künstler aus Langen am Montag (3. Juni 2024) beim Festkonzert in der Stadtkirche. Sie spielten auf höchstem Niveau Klavierstücke, mit denen sie beim Lions-Junior-Contest Sach-und Geldpreise gewonnen hatten. Den Wettbewerb richtete der Lions-Club 2024 bereits zum 26. Mal in Kooperation mit der städtischen Musikschule aus.

Am 5. Mai hatten sich 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter von acht bis 19 Jahren mit Kostproben ihres Könnens einer Jury aus Lehrern der Musikschule und Mitgliedern des Lions- Clubs vorgestellt. Jetzt überreichte Bürgermeister Prof. Dr. Jan Werner in der Langener Stadtkirche die Preise an die stolzen Gewinner des Wettbewerbs, die ihre Stücke vor über 50 Zuschauern präsentierten, darunter viele Lehrkräfte der Musikschule, Mitglieder des Lions-Clubs sowie Eltern und Geschwister der Nachwuchskünstler. Einen Sonderpreis für herausragende Leistungen erhielt Shujie Sun.

Pfarrerin Luisa Karge sagte bei ihrer Begrüßung, dass die Kirchen seit jeher Orte der Musik seien. Musik überwinde Grenzen und stifte Frieden und Gemeinschaft unter den Menschen. Der amtierende Lions-Präsident Peter Stowasser hob das Engagement der Langener Stadtgesellschaft hervor, die gemeinsam mit dem Lions-Club Veranstaltungen wie den Junior-Contest erst möglich mache. Er dankte dabei den langjährigen Sponsoren Sparkasse und Stadtwerke. Dem schloss sich Bürgermeister Jan Werner an, der die Organisatoren der Veranstaltung lobte und sagte, dass Langen stolz auf die kulturellen Beiträge der Musikschule und privater Institutionen wie dem Lions-Club sein könne.

Kerstin Hübner, die zusammen mit Sigrid Schenko vom Lions-Club den Junior-Contest organi-siert hatte, führte durch das Konzert. Sie bat nach und nach die jungen Künstlerinnen und Künstler ans Klavier, an dem alle mit Bravour ihre Aufgabe bewältigten. Anschließend beglückwünschte Bürgermeister Jan Werner die Nachwuchs-Virtuosen und übergab Urkunden und Preise. Nach dem gelungenen Konzert stärkte sich die Festgesellschaft vor der Stadtkirche, wo Lions-Mitglied Uwe Becker mit seinem „Suppenkasper-Catering“ Speisen und Getränke spendierte

Preisträgerinnen und Preisträger - Sonderpreis (250 Euro für Noten, Unterricht o.ä.): Shujie Sun / Unterrichtspreise (6 Monate zusätzlich 30 Minuten Unterricht/Woche): Natalie Erfurt, Samuela Scheiermann, Boxuan Zhang / Sachpreise (50 Euro für Noten o.ä.): Theodor Enthofer, Christina Jiang, Amelie Kraft, Reyansh Boda Mittal

Spende 2024 Adventskalendererlös 2024

Aus dem Erlös des Adventskalenderverkaufs: 5.000 Euro Spende der Langener Lions für die DLRG Ortsgruppen Langen und Egelsbach

Der Lions-Club Langen hat Spenden von insgesamt 5.000 Euro an die DLRG-Vereine in Langen und Egelsbach übergeben. Das Geld stammt aus dem Verkauf von 2.000 Adventskalendern, die die Langener Lions im vergangenen Jahr unter die Leute gebracht hatten. Zu gewinnen gab es Sach- und Geldpreise, gestiftet von Firmen und Geschäften aus der Region. Einer der Hauptsponsoren war wieder die Langener Firma Somentec Software GmbH.

Die Kalenderaktion war ein voller Erfolg. Der Erlös kommt nun der Deutschen Lebens-Rettungs- Gesellschaft e.V. (DLRG) zugute. Im Langener Hallenbad fand die Spendenübergabe statt. 4.000 Euro erhielten die Schwimmlehrer und Lebensretter des Ortsverbands Langen. Das Geld fließt in die Vereinsarbeit und trägt zur Finanzierung des neuen Rettungsboots „Nemo“ bei, das am Langener Waldsee stationiert ist. 1.000 Euro bessern die Kasse der DLRG-Ortsgruppe Egelsbach auf und sollen zur Anschaffung neuer Geräte dienen.

Peter Stowasser, der als amtierender Präsident des Lions-Club Langen anstelle der kürzlich verstorbenen Dr. Elke Vietor die Schecks übergab, hob die Bedeutung der DLRG hervor: „Die Frauen und Männer der DLRG sind am Waldsee eine Art Lebensversicherung der Badegäste. Wichtig sind auch die Schwimmkurse im Hallenbad. Sie sollten noch mehr genutzt werden, weil viel zu viele Kinder nicht schwimmen können oder es erst spät lernen.“

Der Lions-Club Langen unterstützt seit vielen Jahren gemeinnützige Projekte, hilfsbedürftige Menschen und karitative Einrichtungen in der Region.

Freuen sich über „Flüssiges“ am Schwimmbecken (von links): Hans-Jürgen Schmitt (Vorsitzender DLRG-Ortsgruppe Egelsbach), Peter Stowasser (Stellvertretender Präsident Lions-Club Langen), Ulli Schmidt (Vorsitzende DLRG-Ortsverband Langen), Wiebke Hahn (Assistenz der Geschäftsführung Somentec Software GmbH in Langen), Christian Hartlieb (Geschäftsführer Somentec), Manfred Pusdrowski (Vorsitzender Lions Förderverein), Stephen Link (Lions-Club) | Lions Club Langen

Lions ClubKino 2023

3tes Lions ClubKino - 2.000 Euro für die Hospizgruppe Langen

Bei der Scheckübergabe am 22. November waren anwesend: (von links) Dr. Elke Vietor (Präsidentin des Lions-Club Langen), Wilfried Knapp (Schatzmeister des Lions-Clubs Langen), Stefan Burger (Betreiber des Kinos Lichtburg), Manfred Pusdrowski (Vorsitzender des Lions Förderverein Langen e.V.), (Mitte von links) Corinna Bohr (Koordinatorin und 2. Vorsitzende der Hospizgruppe Langen e.V.), Claire Kretschmann (Vorstandsmitglied der Hospizgruppe Langen e.V.), Christel Grimm (Vorsitzende der Hospizgruppe Langen e.V.)

Der Lions-Club unterstützt die Arbeit der Hospizgruppe Langen mit einem Spendenscheck über 2.000 Euro. Das Geld stammt aus einem Kinoabend, den die örtlichen Lions am 30. Oktober im Kino Lichtburg zugunsten der rund 25 ehrenamtlichen Sterbe- und Trauerbegleiter durchgeführt hatten. Seit 2021 findet das „Lions ClubKino“ jährlich im Herbst statt. Der Erlös geht immer an eine gemeinnützige oder karitative Einrichtung, diesmal an die Frauen und Männer der Hospizgruppe.

Über 100 geladene Gäste sahen im Lions ClubKino den Film „Die unwahrscheinliche Reise des Harold Fry“. Bevor sie sich in die bequemen Kinosessel zurücklehnten, erläuterte Kinobetreiber Stefan Burger seine Programmschwerpunkte
für die kommenden Monate. Dann informierte Claire Kretschmann, Vorstandsmitglied der Hospizgruppe,
über Strukturen und die Aufgaben des Vereins, der in diesem Jahr sein 25jähriges Jubiläum feiert.

Aus Eintrittsgeldern und Spenden kam ein stattlicher Betrag zusammen, den die Lions auf 2.000 Euro aufstockten. Bei der symbolischen Scheckübergabe bedankte sich die Vorsitzende der Hospizgruppe Christel Grimm beim Lions-Club. „Es ist schön, dass unser Wirken von der Langener Stadtgesellschaft anerkannt und unterstützt wird. Wir hängen unser Tun nicht an die große Glocke, freuen uns aber über jeden Euro, den wir zum Beispiel für Fortbildungen unserer Mitglieder einsetzen können.“

Dr. Elke Vietor, die aktuelle Präsidentin des Lions-Clubs Langen, hob hervor, dass ihre Organisation sich wie die Hospiz-Bewegung weltweit für hilfsbedürftige Menschen engagiere, der Schwerpunkt der Aktionen aber immer vor Ort liege. Sie dankte Stefan Burger für die technische Organisation des Kino-Abends und für die Auswahl des Films, der beim Publikum großen Beifall gefunden und rege Diskussionen über die Themen Alter, Tod und Liebe ausgelöst hatte.

Weitere Informationen gibt es zur Hospizgruppe unter www.hospizgruppe-langen.de, zum Lichtburg-Kino unter www.lichtburg-langen.de und zum Langener Lions-Club unter https://langen.lions.de

Unsere Aktivitäten und Spenden

Langener Maimarkt 2023

 

In diesem Jahr hat der Langender Lions Club erstmals den Langender Siebenschläfer-Maimarkt  in der Wassergasse mit einem eigenen Stand bereichert.

Alle Einnahmen aus dem Verkauf unseres Lions Gin sowie den Spenden kommen dem Jugendforum Langen zu Gute.

Weitere Informationen zum Jugendforum Langen findet man auf Instagram unter @jufolangen.



 

 

Junior-Contest 2023

Junior-Contest 2022 des Lions Club Langen

Bereits zum 24. Mal fand der „Lions Junior Contest“, der Musikwettbewerb vom Lions Club Langen und der Musikschule Langen für Schülerinnen und Schüler der Musikschule statt. Dieses Mal hatten 15 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 8 und 15 Jahren die Möglichkeit, zusätzlichen Unterricht oder einen der wertvollen Sachpreise zu gewinnen.

Die Ermittlung der Preisträger war zuvor am 25.10.2022 in der Musikschule mit dem Schwerpunktthema „Saiten- und Zupfinstrumente als Solo, Duo, Trio“ mit Hilfe der Jury - bestehend aus Musikschulleiter Uwe Sandvoss, Geigenlehrerin Cornelia Lukas und für den Lions Club Langen Kerstin Hübner und Sigrid Schenko, fachlich versiert durchgeführt worden.

Die Preisverleihung am 5. Oktober 2022 in der Martin-Luther-Kirche in Langen wurde von Clubpräsidentin Kerstin Hübner und ihrer Lionsclub-Freundin Sigrid Schenko souverän und humorvoll durchgeführt.

Die 4 Sachpreise im Wert von je 75€ pro Kind gingen an Sophie Bernhard (Violine, 8 Jahre, Klasse Anne Seitz), Yunsheng Zhao (Violine, 10 Jahre, Klasse Anne Seitz), Dan Nguyen Leon Ho (Violine, 12 Jahre, Klasse Anne Seitz) und Matthias Fixemer (Violoncello, 15 Jahre, Klasse Judith Busch).

Die 2. Unterrichtspreise in Höhe von je 15 Minuten zusätzlichem Unterricht für ein halbes Jahr erhielten Philipp Anthes (Harfe, 12 Jahre, Klasse Martina Rühmkorff) und Johannes Hensel (Violine, 15 Jahre, Klasse Christine Feldner).  

 

Den 1. Unterrichtspreis - 45 Minuten zusätzlicher Unterricht für eine 2-er Gruppe auch für die Dauer eines halben Jahres und ein Sachpreis von je 50 Euro - erhielt das Gitarrenduo Rustams Radins & Siyu Lukas Huo (11/12 Jahre, Klasse Reza Safavian).  

Nach Preisübergabe und musikalischer Darbietung der Preisträger klang der Abend nach dem obligatorischen Pressefoto mit kulinarischen Köstlichkeiten des Foodtrucks vom "Suppenkasper" aus Langen bei schönem Herbstwetter in geselliger Runde heiter und entspannt aus."